1. 1
  2. 2
ART.NR.: 6139
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, der Produktion des Chiaretto gewidmet, einem der ersten Weine, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC-Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto del Garda, am Gardasee auch mit "Wein einer Nacht" bezeichnet, wird aus roten Trauben hergestellt, die mit teilweisem Schalenkontakt (die Zeit einer Nacht), bzw. einer recht kurzen Maische Standzeit, vinifiziert wurden. Die Länge dieses Prozesses liegt in der Hand des Kellermeisters und variiert mit der Qualität eines Jahrgangs. Die roten Rebsorten sind Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese und befinden sich in dem berühmten Anbaugebiet Valtènesi am Gardasee. Der Chiaretto von Giovanni Avanzi ist in gewisser Weise Ausdruck dessen, wie das Weingut lebt und geschätzt werden möchte. In der Geschichte des Weinbaus am Gardasees ist er der mit Abstand am meisten ausgezeichnete Chiaretto auf nationaler und internationaler Ebene, wie das Weingut Avanzi schreibt. Moderne Techniken und insbesondere die sorgfältige Kontrolle der Temperatur, im Laufe des Gärungsprozesses, ermöglichen die Entfaltung der sehr intensiven, fruchtig-frischen Düfte. Der frische Jahrgang 2023, besitzt die typische, an Koralle erinnernde, ins Lachsfarbene tendierende, Rosa, entlässt ein lebhaftes Bukett aus dem Glas und wirkt einladend, aromatisch, anregend, durch hell-fruchtige Aromen und Melisse beseelt. Saftig und verführerisch ist der weiche Chiaretto im Mund. Eindrücke von hellroten Beeren und Pfirsichen, werden begleitet von fein-herben Nuancen, die an Grapefruit und Limette, nebst zartem Mandelton, erinnern. Die Fruchtsüße wird von lebendiger Säure prima ergänzt. Mit seinem leichten Körper und einer süßlichen Note, wird dieser Rosé zu einem delikaten Erlebnis. Ein verspielter Chiaretto, mit italienischem Charme, der unbeschwerte Lebenslust vermittelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Valtènesi Chiaretto von Avanzi ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der junge Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie ihn unbedingt und gut gekühlt, in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6108
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Der Lagrein Kretzer - eine Südtiroler Spezialität und ein junger Wein mit langer Geschichte. Der traditionelle Kretzer ist ein fruchtig-frischer und jugendlicher Wein, schon einige Monate nach der Ernte genussreif. Der Name "Kretzer" leitet sich vom italienischen Wort "crazzo" ab, einem geflochtenen Korb (im dortigen Dialekt als "Kretze" bezeichnet), durch den früher der Most abgeseiht und von den Beerenhülsen getrennt wurde. Während die Hälfte des roten Traubenmaterials klassisch abgepresst wird, liegt die andere Hälfte vor der Vergärung mehrere Stunden auf der Maische, um so etwas Farbstoff aus den Schalen zu gewinnen, und wird dann abgezogen. Es folgt die temperaturkontrollierte Vergärung im Edelstahl bei 19°C für 8 Tage.

Weinbeschreibung:
Der "Kretzer" wird traditionell aus Lagrein erzeugt. Lagrein ist eine autochthone Rebsorte Südtirols, deren Anbau bis ins Mittelalter zurückreicht. Erste urkundliche Erwähnungen der Rebsorte stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die genaue Herkunft ist nicht vollständig geklärt, aber sie wird seit Jahrhunderten in der Region, vor allem rund um Bozen, Gries und im Tal der Etsch kultiviert. Die weltweit bekannte Varietät aus dem Alto Adige gedeiht besonders gut auf sandigen und kiesigen Böden mit guter Drainage. Die Trauben sind groß und dunkelblau bis schwarz, mit einer dicken Schale, was sie widerstandsfähig gegen Krankheiten macht. Lagrein bevorzugt ein warmes Klima und ausreichend Sonnenlicht, was in Südtirol durch die vielen Sonnenstunden im Jahr und das alpine-mediterrane Klima gegeben ist. Der Jahrgang 2023 leuchtet in hellem Kirschrot und zeigt sich mit einer kräftigen Roséfarbe. Der einladende Geruch begeistert die Sinne auf Anhieb, ist fruchtig, frisch und verspielt, mit klaren Noten von Sauer-Kirschen, säuerlichen Himbeeren und roten Johannisbeeren, von zarten Düften roter Blüten flankiert. Zwischen Zunge und Gaumen präsentiert sich dieser Rosé kraftvoll, mit einer satten Struktur, guter Persistenz und ausgeprägter Haptik. Der Muri-Gries "Kretzer" - der am besten jung zu genießen ist - besitzt eine angenehm feine Säure, schöne Frische, ist saftig und würzig, mit langem Abgang. Kurz gesagt, dieser köstliche Rosé vereint in sich die Seele eines Weißweins und den Charakter eines Rotweins.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren köstlichen Lagrein Kretzer - am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Bruschetta, Risotto-Speisen und leichten Fischgerichten zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch gegrilltes Filet-Fleisch von Pute, Huhn oder Schwein, diverse Eintopf-Gerichte mit Wurst oder Fleischeinlage, gegrilltes Thunfisch - oder Schwertfischsteak, gemischter Gemüsepfanne mit Schafskäse und Wildreis, Mailänder Röllchen vom Kalbsnacken, mit Salbei und Salami gefüllt, kräftige Fischsuppen mit Tomaten und Knoblauch, zur klassischen Lasagne, zu knackigen Salaten mit Shrimps, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur kalten Platte, mit Wurst und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 4,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Groppello ist eine alte autochthone Rebsorte aus Italien, speziell aus der Region Lombardei, im Gebiet des Gardasees und der Provinz Brescia, bzw. besonders verbreitet in den Weinanbaugebieten Valtènesi und Garda Bresciano. Sie wird häufig zur Herstellung von Rot- und Roséweinen verwendet, die bekannt sind für ihre Frische und Fruchtigkeit. Groppello ist eine seltene Varietät und genießt unter Weinliebhabern einen gewissen Status als Geheimtipp. Marzemino stammt ebenfalls aus Italien, vermutlich aus dem Trentino, einer Region im Norden, wo sie noch angebaut wird, ist aber auch in anderen Regionen Norditaliens wie Venetien, Lombardei und der Emilia-Romagna zu finden. Marzemino ist besonders bekannt durch die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, in der der Wein in einer Arie erwähnt wird: "Versa il vino! Eccellente Marzemino!"

Weinbeschreibung:
Der "Rosa die Frati" ist eine gelungene, perfekt abgestimmte Cuvée aus Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera. Die exponierten Weinberge, aus denen die verschiedenen Trauben per Hand gelesene werden, befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um ein "zu viel an Wasser" aus den Weinbergen zu vermeiden, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern. Der 2023 "Rosa dei Frati" leuchtet in zartem Lachsrosa mit leichten Kupferreflexen aus seiner Flasche. In der Nase präsentiert der Wein ein intensives und komplexes, aber dennoch feingliedriges Bouquet, mit typischen Aromen roter Früchte wie Erdbeeren und Kirschen, Granatapfel und Pink-Grapefruit begleitet von Rosenknospen und Veilchen Noten sowie Nuancen von Zitrusfrüchten und eine feine Mineralität. Am Gaumen ist der "Rosa dei Frati" weich, angenehm, frisch und lebendig, mit einer guten Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure. Die Wahrnehmungen roter Früchte setzen sich fort, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und einer angenehmen Würze. Der leichte bis mittelkräftige Vino Rosato ist unglaublich charmant, hat eine saftige Textur, zeigt eine verspielte Aromatik und eine angenehme Länge im Abgang, die ihn sehr trinkfreudig macht. Individueller, feiner und köstlicher kann der Genuss eines Rosé Weines kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6060
Carpenè Malvolti, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,0 - 7,0 g/l
Restzucker: 9,0 - 10,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera, Pinot Nero

Zutaten: Trauben, Saccharose, Säureregulator (Zitronensäure, Kaliumtartrat L(+)), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Zitronensäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt, Tannine

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 269 kj / 64 kcal, Kohlenhydrate 0,9 g, davon Zucker 0,9 g

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Carpenè Malvolti SpA, Via Antonio Carpene 1, 31015 Conegliano TV

Vinophile Informationen:
Der Prosecco Rosè ist ein italienischer Perlwein, der unter Zugabe von Kohlensäure produziert wird. Er wird bei Carpenè Malvolti aus den Trauben Glera, Pinot Noir und einem Anteil der autochthonen Sorte Raboso, aus der Gegend von Treviso, vinifiziert. Die spätere Cuvée ist durch die Glera geprägt, bekommt durch sie ihre Frische und Fruchtigkeit. Die Zugabe eines kleinen Anteils Pinot Noir und Raboso hingegen, verleihen Farbe, Struktur und mehr Komplexität. Eine zweite Gärung, die durch die Charmat-Methode eingeleitet wird, verstärkt die floralen Aromen von Rose und einladende Noten von roten Früchten.

Weinbeschreibung:
Im Sommer sollten Sie Ihre Sektgläser vor dem Gebrauch ins Gefrierfach packen, um sie so richtig zu kühlen, bevor Sie darin das prickelnde Getränk servieren. Die zusätzliche Kühlung verleiht dem Prosecco noch mehr Trinkspaß. Herrlich schäumend und verführerisch duftend, sprudelt der Rosè dann aus der Flasche ins Glas. Er schimmert in hellem Lachston mit zarten Kupferreflexen und Aromen von hellen Waldbeeren und Erdbeeren steigen auf, werden flankiert durch zarte Rosendüfte und im Hintergrund durch einen süßlichen Anklang, der an rotes Weingummi erinnert. Das Bouquet macht viel Freude, ist animierend und fruchtig, mit guter Intensität. Im Mundraum begeistert der Prosecco Rosè mit einer feinen, anhaltenden Perlage und seiner erfrischenden Art. Der Carpenè Malvolti präsentiert eine gute Struktur am Gaumen, ist weich, sehr angenehm und harmonisch. Unglaublich lecker, dieser Prosecco Rosè und verdient daher das Attribut: "Knackiger Spaß im Glas".

Unsere Speisenempfehlung:
Der Prosecco Rosè von Carpenè Malvolti ist der perfekte Begleiter zu leichten Mahlzeiten. Es passt zu hellem Fleisch, italienischen Nudelgerichten, Reisgerichten mit Fisch und zu knackigen Salaten oder einer bunten Gemüseplatte. Traditionell wird der leichte Perlwein gerne als Aperitifwein eingesetzt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !