Premiumweine. Das Außergewöhnliche für den besonderen Anlass

Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
  
5 Sterne ***** = Premiumweine. Das Außergewöhnliche für den besonderen Anlass  
 
Als "Toptipp" hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar   
ART.NR.: 4468
Tenuta Ulisse, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 6,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Ulisse , Via San Polo, 66014 Crecchio (CH)

Vinophile Informationen:
Wie schon in den vorangegangen Jahren erhält der Jahrgang 2020, eines Spitzenweins der Tenuta Ulisse, der Montepulciano d'Abruzzo "Amaranta" DOC, nun schon zum 7. Mal in Folge die Höchstnote von 99 Punkten und Luca Maroni schreibt begeistert: "...der Amaranta Montepulciano d'Abruzzo 2020, eine großartige Komposition aus würziger Schwarzkirsche und dunklen, süßen Beeren, seidig, überzeugend und tief. Chapeau!" Darüber hinaus gab es eine Doppel-Goldmedaille bei der New Zealand International Wine Show, vergeben im Jahr 2022. Weitere Auszeichnungen und Medaillen werden bald folgen.

Weinbeschreibung:
Der Ursprung der beliebten roten Rebsorte Montepulciano ist seit jeher ungewiss. Sie wird vor allem in den Abruzzen und anderen Regionen Mittel- und Süditaliens angebaut. In unserer Zeit ist Montepulciano d'Abruzzo, dank der Leidenschaft einiger Erzeuger und Winzer, als eine der bedeutendsten roten Trauben Italiens ins internationale Rampenlicht getreten. Die erlesenen Trauben für die Produktion des "Amaranta" stammen aus bis zu 45 Jahre alten Weinbergen, die seinerzeit im, für die Abruzzen klassischen Pergola-System, angepflanzt wurden. Sie werden bereits im Weinberg selektiert und von Hand in kleine Boxen geerntet, damit sie unverletzt zur Kellerei gelangen. Die Trauben werden dort mit hochmoderner Kellertechnik, vom Önologen Luigi Ulisse, schonend weiterverarbeitet und neun bis zwölf Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Wie auch schon in den letzten Jahrgängen, befördert uns das umwerfend intensiven Bukett des "Amaranta" Jahrgang 2020 geradewegs in den Himmel der Weinseligkeit. Die Düfte sind vielfältig, verführerisch und von enormen Fruchtaromen beseelt. Die nasale Wahrnehmung erlebt eine balsamische Duftwolke aus dunkle Waldbeeren, Zwetschgen, Brombeeren Konfitüre, Schwarzkirschen und Rumtopf, dicht gefolgt von Eindrücken nach dunkler Schokolade, Kakao, frischem Kokosraspel, Vanille, kandierten Veilchen und feinen Röstnoten. Saftig und voll ist der Montepulciano d´Abruzzo dann am Gaumen. Man schmeckt reife Brombeeren, Kirschen und schwarze Johannisbeeren. Die Frucht umschließt einen stattlichen Körper, der sehr konzentriert und eindrucksvoll, mit weichen Tanninen und ätherischen Gewürzen umkleidet ist. Die Eindrücke sind hinreißend und fesselnd, zumal der köstliche "Amaranta" wundervoll lang ist und auf fein-würzigen, leicht süßlichen Komponenten ausklingt. Für die Fans fruchtbetonter, imposanter und Säure-milder Rotweine bleiben absolut keine Wünsche offen!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Amaranta" ist ein hochwertiger Rotwein aus den Abruzzen, der es verdient hat, von Ihnen zum Festtags-Braten serviert zu werden. Dieser herrliche dichte Montepulciano d´Abruzzo wird sich vor allem mit edlen Wildgerichten und den besten Teilen des zarten Milch-Lammes vertragen. Was halten Sie von einem süß-sauren Ragout vom Reh mit frischen Pfifferlingen oder frischem Trüffel? Oder, servieren Sie den Wein zu einem rosa gebratenen Lammrücken, der mit einer Haube aus Nüssen und Kräutern überbacken wurde, zu dem knackige Kenia-Böhnchen im Speckmantel und gratinierte Rahm-Kartoffeln gereicht werden. Einfach genial!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6161
Fabrizio Dionisio, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Syrah

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Fabrizio Dionisio Società Semplice Agricola, Loc. Il Castagno C. S. Ossaia 87, 52044 Cortona (AR)

Vinophile Informationen:
Der "Castagnino" ist der jüngere, ebenso geliebte, gehegte und gepflegte Bruder unseres Spitzenweins "Il Castagno", erzählt Fabrizio. Er wird - wie alle unsere Rotweine - ausschließlich aus Syrah-Trauben hergestellt, die in unseren Weinbergen in Cortona angebaut werden. Sie zeichnen sich alle durch sehr niedrige Hektarerträge aus – max. 50 Doppelzentner aus 5.000 Pflanzen - die das ganze Jahr über streng selektiert werden, vor allem vor und während der Ernte, die in der Regel in der ersten Septemberhälfte stattfindet, etwas früher als bei "Il Castagno" und von Hand, in kleinen 15 kg-Kisten geerntet werden.

Weinbeschreibung:
Die handverlesenen Syrah-Trauben werden behutsam entrappt, wobei die Beeren intakt bleiben, und in Stahltanks gefüllt werden. Dort beginnt eine spontane alkoholische Gärung. Je nach Jahrgang und Qualität der einzelnen Weinbergsparzellen wird ein variabler Anteil der Trauben als Ganztrauben verarbeitet. Anschließend erfolgt eine behutsame Mazeration der Schalen, die je nach Traubenqualität ein bis zwei Wochen dauert. Auch die malolaktische Gärung verläuft spontan, ohne den Zusatz von Bakterien. Danach reift der Wein für kurze Zeit auf der Feinhefe in alten, sorgfältig restaurierten Zementfässern. Diese traditionelle Ausbauweise unterstreicht die Frische und Authentizität des Castagnino, der als eine bewusst unkonventionelle Interpretation der Syrah-Rebsorte in Cortona entstanden ist. Der Fokus wird hier auf Lebendigkeit und Säure ausgerichtet. Das Ergebnis ist ein temperamentvoller, unbeschwerter 2023 "Castagnino" mit explosiven Aromen von Pflaumen, Kirschen, wilden Brombeeren und Wacholderbeeren, begleitet von floralen und fein-würzigen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig, harmonisch und mit schöner Balance. Eine feingliedrige Struktur, knackige Tannine und eine lebendige Säure verleihen ihm eine außergewöhnliche Frische. Der "Castagnino" beweist, dass wahre Größe in Einfachheit und Klarheit liegt - ein faszinierender Syrah in purster Form.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum toskanischen Syrah servieren Sie zarten Kalbsbraten mit "Maccu di Fave" - dass sind dicke Bohnen auf sizilianische Art. Die "Fave" sind in Deutschland auch unter dem Namen Ackerbohnen bekannt. Sie gehören, wie alle anderen Bohnen, zu den Hülsenfrüchten. Auf Sizilien wachsen die "Fave" von März bis Mai und werden in dieser Zeit frisch zubereitet oder getrocknet. "Maccu" kommt vom Wort "Maccare", das bedeutet zerdrücken oder zerstampfen. Für das Gericht braucht man 500 g getrocknete dicke Bohnen, frischen Basilikum, zwei geschälte San Marzano Tomaten, eine Karotte, drei Esslöffel bestes Olivenöl, Salz, Pfeffer, als Beilage Nudeln – wie zum Beispiel Orecchiette.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4440
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 25,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorten: Gaglioppo, Cabernet Sauvignon

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Der 2022 Gravello Calabria, der in der Gemarkung der Gemeinde Strongoli vinifiziert wird, wurde vom Gambero Rosso 2025 mit den "Due biccheri" geadelt! Das Weinfachmagazin Falstaff vergibt sehr gute 93 Punkte und schreibt in seiner Degustations-Notiz: "Mittleres Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase elegantes Aroma von Erdbeeren und Waldfrüchten sowie einem Hauch schwarzem Pfeffer und Leder. Am Gaumen sehr fruchtiger Eintritt, saftig, mit feinmaschigem und elegantem Tannin, minimal nachtrocknend und im Finale auf Würze endend." James Suckling mit guten 90 Zählern: "A juicy, fruit-driven and linear red showcasing aromas of cassis, dark cherries and some sweet spices as well. It’s medium-bodied with round tannins. So juicy and velvety, with a caressing texture and delicious fruit character to the finish."

Weinbeschreibung:
Die Gaglioppo-Traube, die vor allem in Kalabrien beheimatet ist, hat vermutlich griechische Wurzeln. Lange Zeit wurde angenommen, dass sie mit den autochthonen Sorten Aglianico und Magliocco verwandt sei. Jüngste DNA-Analysen deuten jedoch darauf hin, dass sie aus einer Kreuzung von Sangiovese und der weißen Mantonico hervorgegangen ist. Bereits 1239 wurde die Gaglioppo urkundlich erwähnt, als Fässer mit diesem Wein an das Königshaus von Neapel geliefert wurden. Sie ist bekannt für ihre kräftigen Tannine, ihre feine Würze und Noten von roten Früchten, die durch Reifung in Holzfässern an Komplexität gewinnen. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit gedeiht sie besonders gut in den warmen, mediterranen Klimazonen Süditaliens. Der Gravello 2022 ist eine elegante Cuvée aus 60 % Gaglioppo und 40 % Cabernet Sauvignon. Die Reifung erfolgt über 12 Monate in teils gebrauchten Barriques. Er präsentiert sich in intensivem Rubinrot mit schimmernden Granatreflexen. Bereits in der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bukett, das von saftigen Kirschen, schwarzer Johannisbeere, Erdbeeren und Pflaumen dominiert wird. Die fruchtigen Aromen werden kunstvoll ergänzt durch florale Nuancen von Veilchen sowie Akzente, die an lehmige Erde erinnern. Subtile Noten von gegerbtem Leder und gegrilltem Rosmarin verleihen dem Duft zusätzliche Tiefe. Am Gaumen ist der Gravello kraftvoll und zugleich geschmeidig, mit einer bemerkenswerten Konzentration und anregenden Persistenz. Die würzigen Komponenten kommen besonders zur Geltung: Feine Nuancen von Sandelholz, Vanille und Kardamom verschmelzen harmonisch mit einem Hauch von Zimt und dunkler Schokolade. Das Zusammenspiel der beiden Rebsorten ist meisterhaft ausbalanciert - das kräftige, griffige Tannin des Cabernet Sauvignons wird von den samtigen, geschmeidigen Gerbstoffen des Gaglioppo elegant abgefedert. Der lange, vielschichtige Abgang wird von einer feinen süßlich-herben Sauerkirsch Note geprägt, begleitet von Vanille, Tabak und Kräutern. Ein authentischer, charaktervoller Wein, der Kraft und Eleganz perfekt vereint. Große Klasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gravello ist der ideale Begleiter zu rotem Fleisch, verschiedenen Wildgerichten sowie zartem Milchlamm oder Milchzicklein. Auch dunkles Geflügel entfaltet mit diesem Wein sein volles Aroma. Besonders empfehlenswert ist ein auf dem Holzkohlegrill gebratenes Thunfischsteak, das perfekt mit gut gewürzten Rosmarinkartoffeln und einer aromatischen Beilage harmoniert: ein frischer Rucola-Salat mit saftigen San-Marzano-Tomaten, veredelt mit hochwertigem Aceto Balsamico, kaltgepresstem Olivenöl, gerösteten Pinienkernen und duftenden Kräutern. Darüber hinaus passt der Gravello hervorragend zu kräftigem, gereiftem Käse und unterstreicht dessen vielschichtige Aromen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
18,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6133
Cantele, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 25,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: 60 % Primitivo, 40 % Negroamaro

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantele S.P. 365 (Salice Salentino – Sandonaci) Km 1, 73010 – Guagnano (LE)

Vinophile Informationen:
Dieser Rosso Salento wird aus den Rebsorten Negroamaro und Primitivo vinifiziert. Daraus resultiert das Wortspiel, das dem "Amativo" seinen Namen gibt. Der Gambero Rosso 2024 zückt seine "Drei Gläser" und hebt den "Amativo" in die Riege der Top-Rotweine Italiens. Luca Maroni vergibt 96 Punkte und schreibt in der Verkostung unter anderem: "Herausragend in zwei wichtigen sensorischen Aspekten - Konsistenz und Kraft. Der Wein präsentiert sich dem Auge mit einer dichten Farbe, schattiert mit tiefvioletten Adern. Konzentration und Farbtöne, die vor allem die Fruchtfleischigkeit und Reife sichtbar machen. Die Kraft der Sonne und des mediterranen Klimas, präsent, in einem balsamisch duftenden Bouquet. Die önologische Umwandlung der selektierten Trauben hat die Klarheit der Aromen bewahrt, wobei er am Gaumen ein intensives Gefühl, fleischige Tannine und ein kraftvolles Volumen aufweist. Ein Rosso Salento mit sattem Geschmack und von höchster Dichte."

Weinbeschreibung:
Die beiden verwendeten Traubensorten Primitivo und Negroamaro, die sowohl im Spalier als auch in der traditionellen "Bush wine" Methode angepflanzt wurden, werden im Rahmen einer selektiven Handlese, von Anfang bis Ende September geerntet. Es folgt eine sanfte Vinifikation, in deren Verlauf, der Most in verschiedenen Passagen im Stahltank und später in Barriquefässern ausgebaut und verfeinert wird, darauf in eine elegante Flasche gefüllt und ein paar Wochen später in den Verkauf kommt. Wir haben für Sie, werte Kunden, den Jahrgang 2021 probiert und dabei folgendes notiert. Im Glas zeigt sich ein apulischer Rotwein in, für das Auge, fast undurchdringlichem Rubinrot. Die nasale Wahrnehmung empfängt einen fruchtig-floralen Duft. Noten von Rosen und Veilchen entfalten sich in einem anhaltenden Bukett und machen alsbald Platz für vielfältige Aromen von Beeren, vor allem Johannisbeeren und Brombeeren, nebst balsamischen Eindrücken nach schwarzem Pfeffer, Lakritze und Ingwer. Sehr fein und ausgewogen. Die olfaktorische Harmonie wiederholt sich im Mund, indem sie zarte fruchtige und würzige Verläufe freisetzt. Der ausgewogene Geschmack, in all seinen Komponenten, macht den "Amativo" zu einem großartigen Genusserlebnis. Die extreme Sanftheit und die erstklassige Textur, von der die Zunge und der Gaumen hier umschmeichelt werden, schließen mit einem ausgedehnten und bemerkenswert langanhaltenden Abgang.

Unsere Speisenempfehlung:
Ohne Frage ist der 2021 Amativo Rosso Salento ein heißer Kandidat für die Kombination mit geschmorten Fleischgerichten. Bei der Auswahl des Fleisches gibt es zum Beispiel folgende Möglichkeiten - Ochsenschwanz, Lammhaxen, Kalbsbäckchen, Wildschein-Ragout, Hirschbraten, Rehnüsschen oder Rinder-Gulasch erhalten den Vorzug. Im genüsslichen Zusammenspiel, mit diesem herrlichen süditalienischen Rotwein, wird Ihnen das Essen ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Wenn Sie dazu noch gute Freunde einladen, werden die sich sicher noch Jahre später daran erinnern.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
18,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4175
Jermann, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 26,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,15 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Chardonnay

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Jermann Di Silvio Jermann srl Società Agricola, località Trussio 11, Frazione di Ruttars 34070 Dolegna del Collio (GO)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 2016 wurde Silvio Jermann von einigen führenden Journalisten der renommiertesten internationalen Weinfachmagazinen, unter der Schirmherrschaft des Gambero Rosso, in Rom zum bedeutendsten Produzenten italienischer Weißweine gekürt. Dieses Ergebnis kam nicht überraschend, sondern war das Resultat einer langen Entwicklung, die weit in die Vergangenheit zurückreicht und die Weinwelt bis heute fasziniert. Jermanns Weine zeichnen sich durch ihre makellose Qualität, das unermüdliche Streben nach Exzellenz sowie den tiefen Respekt vor der Natur und ihrem Rhythmus aus. Schon als Kind zeigte Jermann einen außergewöhnlichen Innovationsgeist und entwickelte die Vision von "Weißwein-Mischungen" - also von Assemblagen oder Cuvées – lange bevor diese im Friaul überhaupt umgesetzt wurden.

Weinbeschreibung:
Silvio Jermann erntet viele Auszeichnungen und Ehrungen für seine Weine, seine Arbeit und sein Lebenswerk. Besonders wichtig sind dabei die Anerkennungen der italienischen Weinführer, wie zum Beispiel Gambero Rosso, Duemilavini und Veronelli. Nicht zu vergessen die Riege der amerikanischen Kritiker, wie Robert Parker, Wine Spectator und Wine Enthusiast. Beispielsweise hat Starverkoster James Suckling, am 07. Oktober 2024 diese Degustationsnotiz veröffentlich und dem Jahrgang 2023 gute 90 Punkte verliehen: "Spiced lemons and blossoms on the nose. Easy and crisp on the palate, with fresh, bright acidity and a light, crunchy finish." Der Chardonnay zeichnet sich meist durch Komplexität, Frische und Eleganz aus. Jermann setzt bei der Vinifikation auf neueste Techniken und kontrollierte Gärung in Edelstahltanks, um die fruchtigen und lebhaften Aromen der Rebsorte zu bewahren. Die handgelesenen Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen und kleinen Parzellen in Friaul-Julisch Venetien, die für den Anbau von Chardonnay prädestiniert sind. Der Jahrgang 2023 strahlt in hellem Zitronengelb mit grünlichen Applikationen am Glasrand. Der klare, jugendlich frische und anregende Wein, begeistert mit einer vielfältigen Aromen-Palette, die sich zusammensetzt aus Eindrücken von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Bananen, Quitten und Birnen. Subtil flankiert von hellen Blüten, Hefenoten und feiner Mineralik. Der 2023er wurde in schöne Balance gebracht und bietet eine angenehme, mit der Frucht ideal verbundene, lebendige Säure. Ein zudem gelungenes Zusammenspiel mit der Persistenz und der Textur, was dann in einem feinwürzigen Finale endet und lange nachklingt. Ein Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay von Silvio Jermann ist ein perfekter Speisen-Begleiter. Ein Klassiker, der vielseitig eingesetzt werden kann und dabei allerlei Gerichten ein vortrefflicher Weggefährte ist. So passt er zum Beispiel zu hellem Fleisch wie Kalb und Schwein, zu allen möglichen Geflügelsorten, zu Froschschenkeln, sämtlichen Fischen und Meeresfrüchten, zu vielen Variationen mit Spargel. Selbstverständlich finden ebenfalls zahlreiche vegane und vegetarische Gerichte in ihm einen kompatiblen Partner.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
19,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4522
Nativ, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 26,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,96 g/l
Restzucker: 6,13 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Aglianico

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Nativ SRL, C/da Ruvitiello Snc, 83035 Grottaminarda (Av)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2019 erhielt vom bekannten italienischen Weinkritiker Luca Maroni - wie seine Vorgänger aus den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 - mit genialen 99 von maximal zu erreichenden 99 Punkten, seine höchste Auszeichnung. Somit hat der Aglianico Eremo San Quirico Gold nun bereits zum siebten Mal in Folge die Maroni Bestmarke erzielt! Der bekannte Rotwein wird von Weinmacher Mario Ercolino vinifiziert, der die besten Fässer für die Bezeichnung "Gold" auswählt, um eine hochwertige, limitierte Auflage zu gewährleisten, die dann als letzte Füllung des Jahres, kurz vor Weihnachten auf die Flasche kommt. Der Ausbau, des 100% Sorten reinen Agliancio im kleinen Eichenfass, trägt zur Weichheit seiner Tannine, seiner Dichte und Fülle sowie komplexem Abgang bei und macht ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für herzhafte Gerichte.

Weinbeschreibung:
Das Weingut Nativ schreibt: "Der Eremo San Quirico Gold ist einer unserer bedeutendsten Rotweine, dessen Reben auf vulkanischem Boden in den Hügeln von Taurasi angebaut werden. Der Name unseres Weins leitet sich ab von dem Ort, an dem einst Pferde in freier Wildbahn geweidet haben und an dem die Überreste der antiken Einsiedelei von San Quirico zu finden sind." Aglianico gedeiht gut auf vulkanischen Böden und in heißen, trockenen Klimazonen mit kühlen Nächten, was besonders im süditalienischen Klima der Fall ist. Die qualitätsträchtige Rebsorte hat eine lange Wachstumsperiode, weshalb die Trauben oft erst spät im Herbst geerntet werden. Sie werden von Nativ per Hand gelesen und in kleinen Ernte-Boxen weiter transportiert. In der Kelter angekommen, werden sie sofort gepresst und 3 Wochen in Edelstahl eingemaischt. Am Ende der Gärung wird der Wein von den Schalen getrennt und in neuen Fässern aus französischer Eiche, über einen Zeitraum von rund 20 Monaten ausgebaut. Den Jahrgang 2019 haben wir für Sie verkostet; ihn noch etwas kraft- und gehaltvoller als seine Vorgänger empfunden. Enorm dicht und vielfältig waren die nasalen Eindrücke, als sich nach kurzer Belüftung im Glas, das intensive Bukett entfaltete. Darin haben wir üppige Duft von schwarzen Beeren, Dörrobst und dunklen Kirschen wahrgenommen, die von einer fein-würzig-süßen Note untermalt wurden und von tertiären Aromen wie Tabak, Leder und Süßholz vermählt waren. Im Mund machte der Eremo San Quirico Gold ordentlich druck am Gaumen und spielte mit seinen Muskeln, die allerdings in weiches Seidentuch eingewickelt schienen, denn die präsenten Tannine und die imposante Textur, agierten mild, rund und angenehm – elegant und aristokratisch abgestimmt – in einem unendlich lange wirkenden Abgang ausklingend. Das Terroir gab diesem Aglianico eine großartige Minaralität mit auf den Weg. Der 2019 Eremo San Quirico Gold wird sich in Sachen Komplexität und Feinheit, im Verlauf einer Dekade Jahr für Jahr steigern!

Unsere Speisenempfehlung:
Edle Schmor- oder Bratengerichte aus dunklem Fleisch, gepaart mit feinen Gewürzen, Trüffel oder anderen Pilzen, frischen Kräutern oder bestem Balsamico, werden sich auf die Liaison mit diesem Aglianico Eremo San Quirico Gold freuen. Als Beilage eignen sich zum Beispiel frische Bohnen mit Speck, Brokkoli mit Mandelbutter, süße Karotten mit Zimt und Dill, Fenchelgemüse mit Rosinen, Staudensellerie mit getrockneten Aprikosen, ein Rote Beete Gemüse mit Äpfeln und Preiselbeeren, Kürbisgemüse mit Salbei und Ingwer oder ein Püree aus Kartoffeln und Knollensellerie, mit gehackten schwarzen Oliven sowie frischer Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
19,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 3
  4. ...
  5. 7