Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten

Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
  
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
Als "Toptipp" hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar   
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. ...
  7. 12
ART.NR.: 6079
Famiglia Cecchi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese, Canaiolo, Colorino

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Cecchi, Località Casina dei Ponti 56, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Das angesehene Weingut Cecchi verfügt über erstklassige Weinberge, deren Parzellen und einzigartigen Lagenmerkmale zu den herausragendsten im gesamten Chianti-Classico-Gebiet zählen. Cecchi hat sich in der Toskana einen Namen gemacht und maßgeblich zur weltweiten Bekanntheit und Popularität des Chianti Classico beigetragen. Der 2022 Cecchi Chianti Classico "Storia de Famiglia" erhielt sehr gute "Due bicchieri" des Gambero Rosso 2025! Darüber hinaus hat der Chianti Classico eine Goldmedaille beim renommierten deutschen Weinpreis "Mundus Vini", im Rahmen der Sommerverkostung 2024, ergattert und wurde zudem, von der international - aus rund 30 verschiedenen Ländern - besetzten 120-köpfigen Top-Jury, mit der Zusatz Auszeichnung "Best of Show Chianti Classico" gekürt.

Weinbeschreibung:
Der "Storia di Famiglia" trägt seinen Namen mit Stolz, denn er war der erste Chianti Classico, den das Weingut Cecchi jemals produzierte. Er verkörpert das Erbe und die Identität des Hauses wie kein anderer Wein und gilt als wahres Aushängeschild der Familie. Umso erfreulicher ist es, dass der Jahrgang 2022 bereits jetzt mit großartigen Ehrungen, Medaillen und guten Auszeichnungen gefeiert wird. Im Glas entfaltet sich ein klassisch duftender Chianti Classico mit leuchtend rubinroter Farbe, die das Licht reflektiert und dem Wein eine elegante Strahlkraft verleiht. Sein vielschichtiges Bukett begeistert mit intensiven Aromen von saftigen Kirschen, dunklen Brombeeren und reifen Granatäpfeln, untermalt von feinen Grafitnoten und einem Hauch roter Blüten. Ein schöner Duft, der verführt und die Vorfreude auf den ersten Schluck ins Unermessliche steigert. Am Gaumen präsentiert sich der "Storia di Famiglia" fruchtbetont, saftig und wunderbar geradlinig. Eine lebendige Frische und dynamische Struktur machen ihn besonders animierend. Die knackige Säure verleiht ihm Energie, während die noch recht jungen Tannine für Tiefe und Spannung sorgen. Genau so stellt man sich einen authentischen Sangiovese aus der Toskana vor - charaktervoll, ausdrucksstark und unwiderstehlich. Dieser Chianti Classico ist so mitreißend, dass eine Flasche fast nie ausreicht. Am besten gut bevorraten - denn es ist kaum zu glauben, wie viel Eleganz, Geschmack und Klasse hier für so wenig Geld geboten wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein unglaublich köstlicher Chianti Classico, der perfekt zu Pizza, Pasta und vielen weiteren Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit einer herzhaften Ribollita, der traditionellen toskanischen Bohnensuppe. Für dieses rustikale Gericht benötigen Sie getrocknete weiße Bohnen, Schwarzkohl, Wirsing, frischen Spinat, saftige Cocktailtomaten, geräucherten Schweinebauch sowie frische Kräuter wie Thymian und Petersilie. Außerdem gehört altbackenes Bauernbrot dazu – ein typischer Bestandteil der Ribollita. Zum Anschwitzen in Olivenöl kommen gewürfelte Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht ein nahrhafter, aromatischer Eintopf, der mit Weißbrot und einem guten Schuss Olivenöl serviert wird. Dazu ein Glas "Storia di Famiglia" und schon genießen Sie pure toskanische Lebensart!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6111
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Citronensäure, Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 328 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6112
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 1,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (enthält Citronensäure und/oder Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Christian Werth, der erfahrene Kellermeister des Klosterweinguts Muri-Gries, prägt seit 1988 maßgeblich die qualitätsorientierte Entwicklung des Weinguts. In dieser entscheidenden Umstellungsphase hat er mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft die Weine von Muri-Gries auf ein neues Niveau gehoben. Sein Anspruch ist es, die Identität des Weinguts zu bewahren und gleichzeitig innovative Impulse zu setzen. Besonders die internationale Positionierung des Lagrein als Rebsorte steht für ihn im Fokus. Für Werth bedeutet seine Arbeit weit mehr als Weinherstellung – sie ist eine fortwährende Herausforderung und zugleich eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte von Muri-Gries aktiv mitzugestalten.

Weinbeschreibung:
Der Pinot Grigio der traditionsreichen Abtei Muri-Gries erhält sein Potenzial in den sonnenverwöhnten Weinbergen von Bozen und Eppan. Auf einer Höhenlage zwischen 260 und 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen die Reben auf mineralreichen Kalkschotter- und Schwemmlandböden, die dem Wein seine elegante Struktur und Finesse verleihen. Nach einer sorgfältigen, selektiven Hand Lese werden die gesunden, aromatischen Trauben ins Kelterhaus transportiert, wo sie schonend gepresst werden. Die temperaturkontrollierte Mostvergärung - bei 18 bis 19°C für etwa eine Woche - erfolgt in modernen Inox-Stahltanks, um die primären Fruchtaromen zu bewahren. Anschließend reift der Weißwein weiter im Edelstahltank und erhält vor seiner Freigabe eine kurze Flaschenlagerung, um seine aromatische Harmonie und Balance zu perfektionieren. Im Glas schimmert der 24er Pinot Grigio in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünen Reflexen. Sein facettenreiches Bouquet entfaltet eine einladende Aromen Vielfalt. Saftige gelbe Früchte wie reife Mirabellen und goldene Äpfel verbinden sich mit der feinen Süße von Williams-Birnen. Zarte Wildkräuternuancen wie Minze und Melisse verleihen eine belebende Frische, während dezente Anklänge von schwarzem Tee, gerösteten Haselnüssen und einem Hauch von Akazienhonig das Aromen Spektrum abrunden. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Grigio vielschichtig und druckvoll. Seine präzise Säurestruktur sorgt für Lebendigkeit, während feine Mineralität und der geschmeidige Körper für ein harmonisches Mundgefühl sorgen. Die subtile Würze, eine feine Cremigkeit und der elegante, leicht bittere Nachhall unterstreichen seinen facettenreichen Charakter. Der lange, anhaltende Abgang zeugt von seiner großartigen Qualität und seiner Herkunft aus den besten Lagen Südtirols. Ein ausdrucksstarker Burgunder mit unverkennbarer Persönlichkeit!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren würzig-frischen Pinot Grigio - am besten gut gekühlt genießen - in der kulinarischen Kombination mit: Gemüselasagne, pikanter Kürbissuppe und Ziegenfrischkäse. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Pasta-Gerichte mit frischem Fisch, bunten Gemüsen, Kräutern oder Fleisch, zarten Rouladen aus der Kalbs-Oberschale, frischen Gemüsesuppen, Aufläufen mit Kartoffeln und Parmesan überbacken, gemischtem Salatteller mit gebratenem Hähnchenbrustfilet oder Black-Tiger Garnelen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und milden Bergkäsen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6130
Gaggino, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,87 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Dolcetto

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Gaggino, Cascina Viola, 206 Fr. Madonna della Villa, 15071 Carpeneto (AL)

Vinophile Informationen:
Ein Großteil der Nebbiolo-Anbauzonen für die berühmten Weine des Piemont, den Barolo und den Barbaresco, schließt auch prädestinierte Weinberge für die Produktion erstklassiger Dolcetto Weine ein. Die autochthone rote Rebsorte Dolcetto war in Langhe und im Monferrato bereits im 17. Jahrhundert weit verbreitet und die Literatur der damaligen Epoche, hebt den guten Ruf des Weines als täglichen Tafelbegleiter der gehobenen Gesellschaft hervor. In der heutigen Zeit ist Dolcetto renommiert als ein eleganter, frucht-betonter Rotwein von lebendiger Frische, den man in der Regel jung, also innerhalb von drei Jahren trinken sollte, um seine besonderen Vorzüge voll auszukosten.

Weinbeschreibung:
Die Bedeutung des Namens Dolcetto trifft auf unterschiedliche Interpretationen. Für die einen ist es die Übersetzung des Wortes in "kleine Süße". Für die anderen vielmehr die Ableitung des Begriffes "dusset", welcher im piemontesischen Dialekt verwendetet wird und für Hügel oder Rücken steht. Der Begriff weist darauf hin, dass der Dolcetto häufig auf den gleichen Hügeln wie der Nebbiolo wächst. Da diese Traube früher zur Reife gelangt, pflanzt man ihn nicht auf der Sonnenseite, sondern meistens auf der Schattenseite eines Weinberges. Das Alter der Rebstöcke, für die Produktion des "Convivio" Ovada, ist durchschnittlich bei 50 Jahren. Sie wachsen in Parzellen auf Höhenlagen zwischen 250 bis 300 Metern ü.d.M. auf überwiegend lehmig- und kalkhaltigen Böden. Die Ernte wird manuell durchgeführt und die Trauben werden dabei streng selektiert. Der Ausbau erfolgt in modernen Stahltanks und in neuen französischen Tonneaux. Der Jahrgang 2022 besticht durch ein delikates Duftspiel, das aus Schwarzkirschen, Brombeeren, Pflaumen und floralen Noten von kandierten Veilchen besteht. An Gaumen und Zunge erlebt man weitere Vorzüge dieser besonderen Traube. Der saftige, fruchtige und jugendliche Dolcetto macht Laune, ist vielschichtig, elegant und harmonisch, mit perfekt ausgeprägter Säure, animierend und erfrischend. Die Frucht ist mit Lakritze und feinem Mandel-Aroma abgerundet, dass macht diesen Rotwein zu einem Geschmacks-Erlebnis, das in einem wunderschönen, vielfältigen Finish endet. Ein Dolcetto mit Klasse und Charakter, der seiner Top-Auszeichnung, den "Tre biccheri" des Gambero Rosso 2025, gerecht wird und für kleines Geld zu haben ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Convivio" Ovada der Tenuta Gaggino ist der richtige Begleiter für die Klassiker der italienischen Küche, also passend zu Pizza, Pasta und Co. Er schmeckt ebenso hervorragend zu Wurst, Schinken und Käse Spezialitäten aus Italien. Bei der Wahl der Speisen kann es auch exklusiver zugehen und hochwertige dunkle Fleischgerichten können gebraten, geschmort oder gegrillt werden. Testen Sie diesen leckeren Dolcetto zu einer rosa gebratene Kalbsleber mit gedünsteten Zwiebeln, dazu eine feine Bratenjus, die einen Schuss dieses kräftigen Rotweins abbekommen hat. Dazu servieren Sie feine Speck-Böhnchen oder Rahmwirsing sowie kross gebratene Kartoffel-Rösti, Tagliatelle, Wildreis oder ein sahniges Kartoffel-Püree.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6139
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, der Produktion des Chiaretto gewidmet, einem der ersten Weine, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC-Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto del Garda, am Gardasee auch mit "Wein einer Nacht" bezeichnet, wird aus roten Trauben hergestellt, die mit teilweisem Schalenkontakt (die Zeit einer Nacht), bzw. einer recht kurzen Maische Standzeit, vinifiziert wurden. Die Länge dieses Prozesses liegt in der Hand des Kellermeisters und variiert mit der Qualität eines Jahrgangs. Die roten Rebsorten sind Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese und befinden sich in dem berühmten Anbaugebiet Valtènesi am Gardasee. Der Chiaretto von Giovanni Avanzi ist in gewisser Weise Ausdruck dessen, wie das Weingut lebt und geschätzt werden möchte. In der Geschichte des Weinbaus am Gardasees ist er der mit Abstand am meisten ausgezeichnete Chiaretto auf nationaler und internationaler Ebene, wie das Weingut Avanzi schreibt. Moderne Techniken und insbesondere die sorgfältige Kontrolle der Temperatur, im Laufe des Gärungsprozesses, ermöglichen die Entfaltung der sehr intensiven, fruchtig-frischen Düfte. Der frische Jahrgang 2023, besitzt die typische, an Koralle erinnernde, ins Lachsfarbene tendierende, Rosa, entlässt ein lebhaftes Bukett aus dem Glas und wirkt einladend, aromatisch, anregend, durch hell-fruchtige Aromen und Melisse beseelt. Saftig und verführerisch ist der weiche Chiaretto im Mund. Eindrücke von hellroten Beeren und Pfirsichen, werden begleitet von fein-herben Nuancen, die an Grapefruit und Limette, nebst zartem Mandelton, erinnern. Die Fruchtsüße wird von lebendiger Säure prima ergänzt. Mit seinem leichten Körper und einer süßlichen Note, wird dieser Rosé zu einem delikaten Erlebnis. Ein verspielter Chiaretto, mit italienischem Charme, der unbeschwerte Lebenslust vermittelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Valtènesi Chiaretto von Avanzi ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der junge Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie ihn unbedingt und gut gekühlt, in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6113
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (enthält Citronensäure und/oder Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 325 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Zum Jahreswechsel 2025 geht eine Ära zu Ende: Nach über 36 Jahren übergibt Christian Werth die Leitung der Klosterkellerei an Manfred Bernard. "Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Fachkompetenz und seiner Leidenschaft für den Weinbau hat Christian Werth die Geschichte von Muri-Gries entscheidend mitgeprägt. Sein besonderes Anliegen war es, den Lagrein als Rebsorte über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und international zu etablieren – ein Ziel, das er mit großem Erfolg erreicht hat. Sein Wirken hat nicht nur die Klosterkellerei, sondern auch die gesamte Südtiroler Weinwirtschaft bereichert. Für seine herausragende Arbeit und sein jahrzehntelanges Engagement sprechen wir ihm unseren tiefsten Dank aus!"

Weinbeschreibung:
Der Weißburgunder hat eine lange Tradition in Südtirol: Im Jahr 1852 brachte Erzherzog Johann von Österreich diese edle Rebsorte in die Region, wo sie seither beeindruckende Weine hervorbringt. Dank des einzigartigen Terroirs und des milden Alpenklimas zählt Südtirol heute zu den weltweit besten Anbaugebieten für Weißburgunder - eine Einschätzung, die von zahlreichen Weinexperten geteilt wird. Die Weißburgunder-Weinberge der Kellerei Muri-Gries erstrecken sich auf sonnigen Hanglagen nahe Eppan, zwischen 420 und 500 Metern über dem Meeresspiegel. Dort profitieren die Reben von idealen Bedingungen: mineralstoffreiche Böden aus kalkhaltigem Schotter mit Sandanteilen sorgen für eine perfekte Balance aus Frische, Eleganz und Struktur. Die kühlen Nächte und warmen Tage fördern zudem die Aromatik und verleihen dem Wein seine charakteristische Finesse und Ausdruckskraft. Der Jahrgang 2024 von Muri-Gries präsentiert sich klar, frisch und präzise - ein Weißburgunder mit Strahlkraft. Sein leuchtendes Zitronengelb mit goldenen Reflexen deutet bereits auf seine Raffinesse hin. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bukett, mit reife Äpfel treffen auf exotische Zitrusnoten, begleitet von einer dezenten Nussigkeit und feinwürzigen Akzenten von weißem Pfeffer und Muskat. Subtile florale Anklänge und ein Hauch von frischer Kräuterwürze verleihen ihm zusätzliche Tiefe. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und zugleich elegant – eine perfekte Balance zwischen Fülle und Finesse. Seine cremige Textur wird von einer lebendigen, präzise eingebundenen Säure getragen, die ihm Frische und Spannung verleiht. Die ausgeprägte Mineralität mit feiner Salzigkeit sorgt für Struktur und Länge. Im Abgang begeistert er mit saftiger Frische und anhaltender Aromatik. Einfach nur großartig und sehr authentisch!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren eleganten Terlaner Weißburgunder in Kombination mit: Käse- oder Spinatknödeln, Schlutzkrapfen, frischen Meeresfrüchten und gegrillten Forellen zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Eintopf-Gerichte mit Gemüse und Fleischeinlage, gesottenes Lachsfilet, gegrillter Thunfisch, gemischter Gemüsepfanne mit Wildgeflügel und mediterranen Kräutern, Saltimbocca alla Romana aus Kalbfleisch, frischen Fischsuppen, Aufläufen mit Nudeln und Putenbrust, zu knackigen Salaten in allen Variationen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur klassischen Südtiroler Jause.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 12
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. ...
  5. 12