Wer einmal die wilde Schönheit Südtirols erlebt und gesehen hat, mit welcher Begeisterung dort die vielen Winzer ihrer Arbeit nachgehen, der erfährt auf einmal einen völlig neuen Bezug zu den dort produzierten Weinen. In dieser traumhaften Landschaft wird von den Menschen noch viel Wert auf handwerkliches Können gelegt und viele Südtiroler Weine zählen mit zum Besten, was Italien zu bieten hat. Es gibt sehr viele gute Privatkellereien und daneben einige ambitionierte Genossenschaften. Die Kellerei St. Michael in Eppan ist eine dieser Genossenschaften und dazu noch eine der erfolgreichsten. Im Jahre 1907 gegründet hat sich die heute hochmoderne und innovative Kellerei zu einem der größten und erfolgreichsten Weinunternehmen Südtirols und Italiens entwickelt. Die Genossenschaft zählt rund 330 Weinhöfe, die hier als Mitglieder aktiv sind und eine Rebfläche von mehr als 380 Hektar bewirtschaften. Unter der Leitung des Kellermeisters Hans Terzer, der hier liebevoll "Michaeler" genannt wird und ein geschätzter "Magier" des Weines ist, greift man nach den Sternen der Weinwelt. In Südtirols größter Weinbaugemeinde Eppan ist man in der glücklichen Lage, über einige der allerbesten Weinberge der Gegend zu verfügen. St. Valentin, Schulthaus, Gleif oder Montiggl sind nur einige dieser ganz speziellen Cru’s. Die Winzervereinigung aus Eppan gehört nun bereits seit vielen Jahren zur Spitze der Tiroler Weinägide. Die Weinbranche verneigt sich und sagt Hut ab vor solch einer Konsequenz und solch einem Ehrgeiz, den Italiens wichtigster Weinführer, der Gambero Rosso regelmäßig mit seinen Gläsern adelt.
ART.NR.: 4125
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Lagrein wird hauptsächlich in Südtirol, woher die Rebsorte ursprünglich stammt, insbesondere im Bozner Talkessel und in der Region um Gries angebaut. Die Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. In jüngerer Zeit wird Lagrein auch in anderen Teilen Italiens sowie in einigen Überseeregionen, wie Australien und den USA, angepflanzt. Lagrein ist genetisch verwandt mit den Rebsorten Teroldego und Marzemino. Möglicherweise hat Lagrein auch Verbindungen zur Rebsorte Syrah. Die Varietät bevorzugt tiefgründige, warme Böden mit einem gutem Wasserhaltevermögen. Ideal sind Sand-Lehm-Ton- und Schwemmlandböden. Ihre Erträge sind mittel bis hoch und benötigt daher eine sorgfältige Ertragsregulierung zur Qualitätssicherung. Der klassisch ausgebaute Rotwein aus Lagrein ist tief dunkel, vollmundig, würzig und kräftig.

Weinbeschreibung:
Schwemmlandböden entstehen aus einem ähnlichen Prinzip heraus wie Moränenschuttböden: Die von den Flüssen angespülte Materie hat sich an den Flussufern abgelagert und Sandböden mit niedrigem Gesteinsanteil hervorgebracht. Der "Flins"- so wird diese Bodenart in Südtirol genannt - bietet den idealen Untergrund für Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Lagrein. Die Kellerei St. Michael kultiviert ihren Lagrein primär in der Talsohle von Bozen auf einer Höhe von 200 Metern. Lagen, Klima und Böden, das sind die drei Hauptfaktoren, die das Terroir ausmachen. Doch auch den angeschlossenen Winzern von St. Michael kommt eine wichtige Rolle zu. Denn sie garantieren mit ihrer Erfahrung, viel Liebe und Fleiß, die Qualität im Weinberg. Der 2023 Lagrein strahlt mit intensiv-dichter, funkelnd granatroter Farbe. Ein intensiver Duft steigt direkt nach dem Einschenken auf und das Bukett offenbart die Rebsorten-typischen, bekannten Aromen. Ein dichter Duft voll dunkler Frucht und fein-würzigen Eindrücken, wie Brombeeren und Herzkirschen, sowie Zartbitterschokolade, Lakritze, Kakao und dezent pfeffrige Noten. Im Mund überzeugt der authentische Rotwein mit satter Frucht, mit lebendiger Frische und saftigem Geschmack. Der Lagrein zeigt herzhafte Gerbstoffe und begeistert mit seiner Fülle. Authentischer Genuss aus dem Alto Adige und einmal mehr, einer der besten Weine aus dem Einstiegssortiment der St. Michaeler Genossenschafts-Kellerei!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lagrein passt perfekt zur traditionellen Südtiroler Jause, also zu den typischen Käse, Wurst, Schinken und Brot Spezialitäten, die diese wunderschöne Alpenregion zu bieten hat. Der Wein harmoniert jedoch auch zum klassischen Rinderschmorbraten oder zum rheinischen Sauerbraten, mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Dazu ein saftiges, süß-saures Gemüse, gekocht aus frischem Rotkohl oder aus Roter Beete. Als Beilage servieren Sie Semmel- oder Kartoffelknödel. Die Knödel - Südtirol ist das "Knödelland" schlechthin - werden verfeinert mit Butter Schmelze, feinen Zwiebelwürfeln und gehackter Glatt-Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !