Im Jahre 1881 entschloss Weinbauer Anton Jermann sich im Friaul Venezia Giulia niederzulassen und die österreichische Weingegend des Burgenlandes sowie die Weinberge Sloweniens als Teil seiner Vergangenheit und als Teil seiner Lebensgeschichte endgültig hinter sich zu lassen. Seine im Friaul fortgesetzte Tätigkeit als Winzer wurde dann in den 1970er Jahren durch seinen Sohn Silvio weiter geführt. Dieser zog nach seinem Weinbaustudium zunächst hinaus in die Welt, um weiter zu lernen. Er arbeitete bei verschiedenen Kellereien, um dann für sich und den elterlichen Betrieb das beste Wissen mitzunehmen und dies in den eigenen Weinen umzusetzen. Er war überzeugt davon, dass er mit seiner Interpretation der Vinifikation erfolgreich sein würde und wollte den Stil der Weine seines Vaters nach seinen Vorstellungen verändern. Das war ein harter Kampf und er stieß zunächst auf Widerstand in seiner Familie. Nach längerem Aufenthalt in Kanada kehrte er nach Villanova zurück und konnte sich durchsetzen. Ein entscheidender Wendepunkt in der Story des Betriebes war eingeläutet. Dank seiner phantasievollen Kreativität und nicht zuletzt dank seines Weinbaustudiums und seiner Erfahrungen, die er während seiner Arbeit bei vielen Weingütern sammeln konnte, gelang es Silvio Jermann, sein Weingut zu einem der wichtigsten und bekanntesten Weingüter ganz Italiens zu machen. Inzwischen werden die Weine von Silvio Jermann auf der ganzen Welt gefeiert und erfreuen sich einer großen Nachfrage. Der Betrieb erstreckt sich aktuell über etwa 200 Hektar, von denen 160 Hektar mit Reben bestockt und der Rest mit Samenpflanzen und Gemüse bepflanzt ist. Die Kellerei des Silvio Jermann ist im Ort Villanova beheimatet und er betreibt seit dem Juli 2007 einen zweiten Sitz in der Gemeinde Ruttars. In beide Betrieben legt der betagte Silvio Jermann, dessen Kinder inzwischen mehr und mehr die Geschicke des Unternehmens leiten, Tag für Tag das besonderes Augenmerk auf konkrete Möglichkeiten und Verbesserungen, um einzigartige Weine zu produzieren.
ART.NR.: 4175
Jermann, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 26,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,15 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Chardonnay

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Jermann Di Silvio Jermann srl Società Agricola, località Trussio 11, Frazione di Ruttars 34070 Dolegna del Collio (GO)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 2016 wurde Silvio Jermann von einigen führenden Journalisten der renommiertesten internationalen Weinfachmagazinen, unter der Schirmherrschaft des Gambero Rosso, in Rom zum bedeutendsten Produzenten italienischer Weißweine gekürt. Dieses Ergebnis kam nicht überraschend, sondern war das Resultat einer langen Entwicklung, die weit in die Vergangenheit zurückreicht und die Weinwelt bis heute fasziniert. Jermanns Weine zeichnen sich durch ihre makellose Qualität, das unermüdliche Streben nach Exzellenz sowie den tiefen Respekt vor der Natur und ihrem Rhythmus aus. Schon als Kind zeigte Jermann einen außergewöhnlichen Innovationsgeist und entwickelte die Vision von "Weißwein-Mischungen" - also von Assemblagen oder Cuvées – lange bevor diese im Friaul überhaupt umgesetzt wurden.

Weinbeschreibung:
Silvio Jermann erntet viele Auszeichnungen und Ehrungen für seine Weine, seine Arbeit und sein Lebenswerk. Besonders wichtig sind dabei die Anerkennungen der italienischen Weinführer, wie zum Beispiel Gambero Rosso, Duemilavini und Veronelli. Nicht zu vergessen die Riege der amerikanischen Kritiker, wie Robert Parker, Wine Spectator und Wine Enthusiast. Beispielsweise hat Starverkoster James Suckling, am 07. Oktober 2024 diese Degustationsnotiz veröffentlich und dem Jahrgang 2023 gute 90 Punkte verliehen: "Spiced lemons and blossoms on the nose. Easy and crisp on the palate, with fresh, bright acidity and a light, crunchy finish." Der Chardonnay zeichnet sich meist durch Komplexität, Frische und Eleganz aus. Jermann setzt bei der Vinifikation auf neueste Techniken und kontrollierte Gärung in Edelstahltanks, um die fruchtigen und lebhaften Aromen der Rebsorte zu bewahren. Die handgelesenen Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen und kleinen Parzellen in Friaul-Julisch Venetien, die für den Anbau von Chardonnay prädestiniert sind. Der Jahrgang 2023 strahlt in hellem Zitronengelb mit grünlichen Applikationen am Glasrand. Der klare, jugendlich frische und anregende Wein, begeistert mit einer vielfältigen Aromen-Palette, die sich zusammensetzt aus Eindrücken von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Bananen, Quitten und Birnen. Subtil flankiert von hellen Blüten, Hefenoten und feiner Mineralik. Der 2023er wurde in schöne Balance gebracht und bietet eine angenehme, mit der Frucht ideal verbundene, lebendige Säure. Ein zudem gelungenes Zusammenspiel mit der Persistenz und der Textur, was dann in einem feinwürzigen Finale endet und lange nachklingt. Ein Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay von Silvio Jermann ist ein perfekter Speisen-Begleiter. Ein Klassiker, der vielseitig eingesetzt werden kann und dabei allerlei Gerichten ein vortrefflicher Weggefährte ist. So passt er zum Beispiel zu hellem Fleisch wie Kalb und Schwein, zu allen möglichen Geflügelsorten, zu Froschschenkeln, sämtlichen Fischen und Meeresfrüchten, zu vielen Variationen mit Spargel. Selbstverständlich finden ebenfalls zahlreiche vegane und vegetarische Gerichte in ihm einen kompatiblen Partner.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
19,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !